
Minister Habeck zum Klimaschutz
‚„Bisherige Maßnahmen sind unzureichend“
11.01.202
Heute hat Bundesminister Habeck in einer größeren Pressekonferenz deutlich gemacht, dass Deutschland beim Klimaschutz und vor allem beim CO2 Einsparen massiv hinter seinen Zielen und den Wahlversprechungen hinterher hinkt.
„Die Bemühungen sind unzureichend!“ so Habeck heute auf der Bundespressekonferenz
Die CO2 Reduktion 2021 verfehlt, 2021 wurden sogar 4% mehr CO2 frei gesetzt.
„Wir müssen dreimal besser werden“
>>Die Klimaziele 2021 sind umfassend nicht erreicht worden<<
Dazu lesen sie hier
Die Tagesschau berichtet über Habeck´s heutige Analyse und Vorhaben.
Wir empfehlen wiederum: Herr Minister Habeck stoppen sie sofort das Projekt Diebsteich!
Hier können sie sofort viel CO2 bzw. graue Energie einsparen.
Seit 2018 ( ! ) hat die Bürgerinitiative Prellbock Altona dieses Thema eingebracht:
*In die 9 Faktencheckgesprächen mit Senat und Deutsche Bahn und dem VCD-Nord.
*Mit mehreren Pressemitteilungen 2020 und 2021
*Beim Thema Baumfällungen am Diebsteich
*Mit der Forderung nach einen unabhängigen Gutachter zum Thema CO2 -Bilanz.
Wir wurden von Senator Herrn Andreas Dressel sowie von weiteren Behördenvertreter*Innen
nicht ernst genommen.
Deutsche Bahn wollte ganz und gar nicht eine Klimabilanzbewertung ihres zu kleinen Diebsteich-Bahnhofs-Projektes.
Und die Grünen in Hamburg duckten sich weg, schwiegen oder machen einen großen Bogen um
Diebsteich.
Selbst am 02.12.2021 im 1.Dialogforum Schiene Hamburg Altona wurden Fragen zum Thema
Klimaschutz und Klimabilanz ,etc. nicht beantwortet, bzw. Antworten stehen bis Heute aus.
Unsere letzten Infos zum wichtigen Thema:
01.11.2021 – hier
20.10.2021 – hier
21.08.2021 – hier
20.07.2021 – hier
06.05.2021 – hier
03.03.2021 – hier
Die Empörung der ewig Gestrigen!
Liebe Leute, der Bahnhof Altona wurde Mitte des 19. Jahrhunderts, auch auf Betreiben des Dänischen Königs gebaut. Angestrebt war, den Warenverkehr auch nach Norden zu erleichtern. Die Tatsache, dass eine Dampflokomotive mit fünf Personen-Waggons in den Bahnhof zuckelte, und dort dann eine andere Dampflokomotive von der anderen Seite den Zug wieder hinauszog, rechtfertigt doch nicht den Sachverhalt, heute einen rund 400 Meter langen modernen ICE auch in einem Sackbahnhof abzufertigen. Die DB ist seit langen bestrebt, diese Missverhältnisse zu beseitigen. Siehe Stuttgart 21. Das unrealistische Romantikstreben mit den angeblich CO2-bilanzierten Argumenten zu verquicken, ist einfach völlig daneben. Werdet doch bitte einmal realistisch!
Sehr geehrter Herr Hajo Müller, sie irren leider. Schauen sich sich an, wieviele Kopfbahnhöfe es weltweit gibt, und wie leistungsfähig sie sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kopfbahnh%C3%B6fen
Der wohl leistungsfähigste ist in Paris „Gare du Nord“ und er wird gerade für 1 Milliarde € saniert und modernisiert.
Sie werden staunen.
Wir sind überhaupt keine Romantiker sondern analysieren ganz nüchtern und sehr bahntechnisch die Situation. Vor allem wird der Diebsteich viel zu klein und wird den wichtigen D-Takt in Hamburg verhindern.
Sie können ja auch einmal die ICE-LOKführer*Innen befragen und das Zugbegleitpersonal: Mehr als 95% werden ihnen sagen: Bloß nicht den Bahnhof Altona abreißen, er ist die Entspannungs“mutter“ im Hamburger Netz, wenn am Hauptbahnhof nichts geht: Wir haben dann den Bahnhof Altona
Die Tagesaktuellen neuen Ideen ( VET und 2.Schienenelbquerung ) machen einen sofortigen Baustopp am Diebsteich zwingend notwendig.