Prellbock Altona ist jetzt Mitglied im Bündnis Bahn für Alle!
Wir sind die 21.Organisation im Bündnis.
Das Aktionsbündnis Bahn für Alle wird mit lokalen und bundesweiten Aktionen gegen die Privatisierung der Deutschen Bahn AG aktiv. Bahn für Alle fordert dazu auf, sich für eine wirkliche Verkehrswende, für eine konsequente Politik für die Schiene und damit für eine Bahn für alle zu engagieren.
Zum Bündnis gehören die folgenden 21 Organisationen:
- Attac
- autofrei leben!
- Initiative „Bahn von unten“
- BBU– Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.
- Bürgerbahn statt Börsenbahn (BsB)
- Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten
- Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB)
- Grüne Jugend Bundesverband
- Grüne Liga
- IG Metall
- Jusos in der SPD
- NaturFreunde Deutschlands
- Prellbock Altona
- PRO BAHN Landesverband Hessen
- Robin Wood
- Schöne Städte
- [’solid]
- Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken
- Umkehr e.V.
- VCD Landesverband Brandenburg
- ver.di: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Gegründet wurde Bahn für Alle im Jahr 2005 zur Verhinderung der Pläne, die Deutsche Bahn AG an die Börse zu bringen. Unser Bündnis bündelte den Widerstand gegen dieses Vorhaben und verzögerte es über zwei Jahre. Im Zuge der Finanzkrise 2008 wurde der Börsengang dann zuerst ausgesetzt und letztlich endgültig abgesagt. Damit ist unsere Arbeit aber nicht beendet.
Unser Ziel ist eine Bahn in öffentlicher Hand, dem Gemeinwohl verpflichtet, demokratisch kontrolliert und gesteuert, bürger*innennah, als leistungsfähiger Akteur einer Verkehrswende, mit der klimaschädliche Verkehre von der Straße und aus der Luft auf die Schiene verlagert werden.
Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Positionspapieren, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen, Kongressen, Stellungnahmen, Redebeiträge und anderen Aktivitäten bringen wir uns in die laufenden verkehrspolitischen Debatten ein. Regelmäßige öffentlichkeitswirksame Aktionen finden zu DB-Bilanzpressekonferenz sowie zu Fahrpreiserhöhungen statt. Außerdem gibt Bahn für Alle seit 2008 jährlich den „Alternativen Geschäftsbericht DB AG“ her-aus, in dem Fehlentwicklungen benannt und dokumentiert werden.
Bahn für Alle ist ein Zusammenschluss von verkehrspolitisch Aktiven und 21 Organisationen aus Globalisierungskritik, Umweltschutz, politischer Jugendarbeit, Gewerkschaften und Fahrgastverbänden. Die Arbeit und Verantwortung wird maßgeblich von den ehrenamtlichen Aktiven getragen. Das Bündnis hat keine eigene Rechtsform. Die Trägerschaft liegt seit 7/2019 bei Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB).
Antworten